Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Webseiten. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre nehmen wir sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden. Nachstehend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Webseiten und für unsere anderen Auftritte (Facebook und Instagram).

 

Verantwortlich ist die PeA Ludger Vennemann GmbH

Hünxer Str. 21

46569 Hünxe

Tel: +49 28589178873

E-Mail: info@pea-vennemann.de

 

Datenschutzbeauftragter der PeA Ludger Vennemann GmbH

siehe Angaben des Verantwortlichen wie zuvor.

Wenn Sie unsere Angebote nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten streng vertraulich und nur für denjenigen Zweck, den wir Ihnen bei der Erhebung Ihrer Daten mitgeteilt haben. Unser Maßstab bei der Verarbeitung Ihrer Daten sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die sonstigen jeweils anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

 

1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Webseitenabruf 

1.1. Umfang der Datenverarbeitung 

Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten, einschließlich personenbezogener Daten, durch unsere Systeme erfasst und vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert. Folgende Ihrer personenbezogenen Daten werden verarbeitet:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

 

1.2. Zwecke der Datenverarbeitung

1.2.1 Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere durch technisch notwendige Cookies, werden verwendet, um unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen und um die Funktionalität unserer Webseite sicherzustellen. Dies umfasst unter anderem die Bereitstellung des Warenkorbs und die Sicherheit der Webseite. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung einer sicheren und funktionsfähigen Webseite sowie der Vermeidung von Missbrauch und Betrug. Dabei erfolgt keine personenbezogene Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung.

 

1.2.2 Wenn Sie uns personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung oder zur Vertragsdurchführung übermitteln, nutzen wir diese Daten zu den Ihnen genannten Zwecken. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten zu Zwecken der Kundenverwaltung sowie gegebenenfalls zu Zwecken der Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.

 

1.2.3 Soweit Sie uns im Rahmen unseres Consent Management Tools Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir und möglicherweise Dritte Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung, basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen. Hierbei können Analyseverfahren, wie z.B. Profiling oder Scoring eingesetzt werden. Weitere Informationen und Einstellmöglichkeiten finden Sie in unserem Consent Management Tool. Sie können auf den Button „Cookies“ (befindlich unten links auf jeder unserer Webseiten) klicken und Einstellungsänderungen vornehmen sowie weiterführende Informationen entnehmen.

 

1.2.4 Daneben verarbeiten wir Ihre Daten, soweit für uns eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht, z.B. bei handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

 

1.2.5 Wir verwenden Ihre Daten, um basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten die Funktionalitäten unserer Webseiten anzupassen.

 

1.3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Um unsere Webseiten zu optimieren und abzusichern sowie um unseren Geschäftsbetrieb zu verbessern, setzen wir unter Umständen externe Dienstleister, z.B. Rechenzentren oder IT-Dienstleister, ein. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und entsprechend vertraglich verpflichtet. Im Rahmen ihrer Leistungserbringung kann es erforderlich sein, dass diese Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir geben Ihre Daten allerdings nur weiter, soweit dies für die Bereitstellung unserer Webseiten, zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist oder Ihre Einwilligung vorliegt.

 

1.4. Datenübermittlung an Empfänger in Drittstaaten

Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union („EU“) bzw. innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Durch den Einsatz von externen Dienstleistern oder aufgrund Ihrer Einwilligung kann es zu einer Übertragung und einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU bzw. des EWR kommen.

Bitte beachten Sie, dass im jeweiligen Empfängerland möglicherweise ein niedrigeres Datenschutzniveau vorliegt als in der EU. So können z.B. keine vergleichbar wirksamen Rechtsbehelfe gegen einen Datenzugriff durch staatliche Stellen bestehen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland erfolgt jedoch nur bei Vorliegen der Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO. Hierdurch wird sichergestellt, dass das durch die DS-GVO geforderte Schutzniveau für Sie nicht untergraben wird, dies erfolgt insbesondere durch die Einbeziehung von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln (SCCs) in das Vertragsverhältnis mit dem Empfänger.

 

1.5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten.

Sofern Sie auf Informationen von Endgeräten (z.B. Mobiltelefone, Desktop) aus zugreifen und wir dort Informationen speichern, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO die Rechtsgrundlage.

 

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritter verarbeiten, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO die entsprechende Rechtsgrundlage dar. Die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und das Interesse an der Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten, beachten wir im Rahmen einer Interessenabwägung.

 

1.6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der in dieser Datenschutzerklärung genannte Zweck der Verarbeitung entfällt. Gegebenenfalls findet eine Speicherung über diesen Zeitpunkt hinaus statt, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es zu Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Falls eine Löschung im Einzelfall nicht möglich sein sollte, sperren wir die betreffenden Daten für die weitere Verarbeitung.

 

2. Verwendung von Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies und vergleichbare Analyse und Marketingtechnologien („Cookies“) ein. Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseiten übermittelt. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Webbrowsers beim erneuten Aufrufen unserer Webseiten ermöglicht.

Wir unterscheiden zwischen technisch erforderlichen Cookies (Ziffer 2.1.) und Cookies externer Dienste.

 

Wir verwenden Cookies externer Dienste ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu Datenübermittlungen in Drittstaaten (Ziffer 1.4.). Die Speicherung bzw. das Abrufen von Informationen im Endgerät erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Soweit das Abspeichern bzw. Abrufen jedoch für die Bereitstellung des Angebots unserer Webseiten erforderlich ist (z.B. Anzeige des Warenkorbs), ist keine Einwilligung notwendig, vgl. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDGG.

 

Wir verwenden auf unseren Webseiten das Consent-Management-Tool Borlabs GmbH
Hamburger Str. 11 22083 Hamburg Germany
zur Verwaltung von Einwilligungen und Widersprüchen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen im Umgang mit Cookies unter den Cookie-Einstellungen (befindlich unten links auf jeder unserer Webseiten) selbst konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter https://de.borlabs.io/datenschutz/.

 

 

 

Ebenfalls können Sie den Umgang mit Cookies in Ihrem Browser selbst konfigurieren. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen vollumfänglich genutzt werden.

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten Ihres jeweiligen Browseranbieters:

Google Chrome Cookies aktivieren oder deaktivieren – Computer – Google-Konto-Hilfe
Mozilla Firefox Cookies und Website-Daten in Firefox löschen | Hilfe zu Firefox (mozilla.org)
Microsoft Edge Cookies in Microsoft Edge löschen – Microsoft-Support
Opera Webeinstellungen – Opera Help
Safari Löschen von Cookies in Safari auf dem Mac – Apple Support (DE)

 

2.1 Technisch erforderliche Cookies  

 

Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseiten technisch erforderlich. Sie stellen unter anderem die technische Stabilität unserer Webseiten sicher und ermöglichen sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Auch die Verwendung bestimmter Funktionen, wie z.B. unser Warenkorb oder unser Kontaktformular, werden erst durch notwendige Cookies ermöglicht. Es besteht keine Möglichkeit, unsere Webseiten ohne eine solche Verarbeitung von Daten zu nutzen, d.h. Sie haben keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Wir nutzen diese Art von Cookies, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Webseiten und angebotenen Webanwendungen zu erhöhen.

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies bezwecken wir die Nutzung unserer Webseiten für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseiten können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse. Wir verwenden Ihre durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen.

 

Hier finden Sie eine Übersicht zu den notwendigen Cookies.

ID

Kategorie

Name

Anbieter

Zweck

Löschfrist

Typ

1

Notwendiges Cookie

PHP_SessionId

Startseite

Das Cookie wird verwendet, um die eindeutige Sitzungs-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren, um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Sitzungscookies und wird gelöscht, wenn alle Browserfenster geschlossen werden.

Session

HTTP

2

WordPress

wordpress_test_cookie

Startseite

Dieses Cookie wird verwendet, um zu überprüfen, ob die Cookies im Browser des Benutzers aktiviert sind.

Session

HTTP

3

funktionale Cookies

spo_2799_fa

Startseite

Speichert Sitzungsdaten oder Benutzerverhalten, um das Benutzererlebnis zu verbessern, indem sie beispielsweise den Warenkorb eines Benutzers speichern oder Präferenzen verfolgen.

1 Stunde

Other

2.2 Cookies eingebundener externer Dienste

 

2.2.1 Vimeo

 

Wir setzen auf unserer Website Vimeo ein. Der Dienst wird von der Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America, betrieben. Vimeo wird eingesetzt, um Videos auf unserer Website anzeigen zu können.

In diesem Rahmen werden die folgenden Daten durch Vimeo verarbeitet:

  • IP-Addresse
  • Browser-Typ
  • Device-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Cookie-Informationen
  • Browser-Sprache
  • Referrer URL
  • Besuchte Seiten
  • Betriebssystem
  • Suchanfrage
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen

 

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie nicht möchten, dass über Vimeo die genannten Daten erhobenen und verarbeitet werden, können Sie Ihre Einwilligung verweigern oder diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mithilfe unseres Consent-Management-Tools selbst verwalten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Pinterest im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, Pinterest Pixel in Ihren Browsereinstellungen vollständig zu deaktivieren (s.o. Ziff. 2). Möglicherweise stehen Ihnen in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung

 

3. Kontaktaufnahme

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten.

 

3.1 Umfang der Datenverarbeitung

 

3.1.1 Kontaktformulare

Auf unseren Webseiten sind Kontaktformulare vorhanden, welche Sie für die Kontaktaufnahme mit uns nutzen können. Ihre mit dem Formular übermittelten personenbezogenen Daten werden durch uns gespeichert. Welche Daten verarbeitet werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. In den Formularen sind nur solche Felder als Pflichtfelder angegeben, die zwingend zur Nutzung des jeweiligen Angebots erforderlich sind.

 

3.1.2 Sonstige Kontaktmöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit, mit uns über die auf unseren Webseiten bereitgestellten Kontaktwege (E-Mail, Post, Telefon) in Kontakt zu treten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre im Weg der Kontaktaufnahme an uns übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. E-Mailadresse, postalische Anschrift, Telefonnummer, Daten, die sich aus dem Inhalt ergeben).

 

3.2 Rechtsgrundlage

Bezieht sich Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag oder handelt es sich um eine vorvertragliche Kontaktaufnahme, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage. In allen anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Kontaktanfragen zu bearbeiten.

 

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise unter  https://support.spreadmind.de/anfrage-stellen/

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

3.3 Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Wir geben Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unseren Dienstleister ONE  weiter. Unser Dienstleister ist seinerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere darf unser Dienstleister Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Nähere Informationen finden sich in den Datenschutzhinweisen unter https://www.one.com/de/legal/datenschutz.

 

3.4 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Nach vollständiger Abwicklung der Kontaktanfrage schränken wir Ihre Daten für die weitere Verarbeitung ein. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen gemäß § 147 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) für Buchungsbelege volle 10 Jahre und gemäß § 257 Abs. 1 Handelsgesetzbuch (HGB) für Geschäftsunterlagen volle 6 Jahre.

 

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unser Kontaktformular nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können, bzw. nicht mit uns in Kontakt treten können.

 

4. Datenverarbeitung bei Nutzung des Online-Shops, der von Spreadmind betrieben wird

4.1 Registrierung

 

Auf unseren Webseiten haben Sie die Möglichkeit, sich im Shopsystem unseres Dienstleisters (Spreadmind GmbH, Graben 18 in 78628 Rottweil) zu registrieren. Ihre in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten werden durch unseren Dienstleister verarbeitet. Welche Daten verarbeitet werden, ist im jeweiligen Eingabeformular ersichtlich. In dem Formular sind nur solche Felder als Pflichtfelder angegeben, die zwingend zur Nutzung des jeweiligen Angebots erforderlich sind. Nach erfolgter Eingabe erhalten Sie eine Registrierungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, die einen Link enthält, mittels dem Sie Ihre Registrierung bestätigen und den Regulierungsvorgang abschließen können. Nach erfolgter Registrierung haben Sie durch Eingabe Ihrer Mail-Adresse sowie Ihres Passwortes jederzeit Zugriff auf Ihr Spreadmind Benutzerkonto.

Weiterführende Informationen zu Datenverarbeitungen unseres Dienstleisters – im Rahmen der Registrierung – entnehmen Sie bitte dessen Datenschutzhinweisen unter https://spreadmind.de/rechtliche-hinweise/datenschutz/.

Zudem verwenden wir für bestimmte automatisierte Prozesse, wie die Bereitstellung von Zugangsdaten zu Gruppen- oder Einzelkursen, die Software Quentn. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der Vertragsleistung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz bei Quentn können Sie hier entnehmen https://quentn.com/de/datenschutz 

4.2 Bestellprozess

 

Auf unseren Webseiten haben Sie die Möglichkeit, über das Shopsystem unseres Dienstleisters (Spreadmind GmbH, Graben 18 in 78628 Rottweil), Bestellung aufzugeben. Vertragspartner Ihrer Bestellung ist unser Dienstleister.

Weiterführende Informationen zu Datenverarbeitungen unseres Dienstleisters – im Rahmen der Bestellabwicklung – entnehmen Sie bitte dessen Datenschutzhinweisen unter https://spreadmind.de/rechtliche-hinweise/datenschutz/.

Nach einem Kauf auf unserer Plattform nutzen wir die Software Quentn, um automatisierte Prozesse wie die Bereitstellung von Zugangsdaten zu Gruppen- oder Einzelkursen durchzuführen. In diesem Zusammenhang werden Daten wie Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der Vertragsleistung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz bei Quentn können Sie hier entnehmen https://quentn.com/de/datenschutz 

4.3 Hosting durch Spreadmind

 

Unsere Website wird durch unseren Dienstleister (Spreadmind GmbH, Graben 18 in 78628 Rottweil) betrieben. Mit diesem haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, wodurch dieser sich zur Beachtung der datenschutzrechtlichen Regelungen nach Art. 28 DS-GVO verpflichtet hat.

 

5. Online-Präsenzen in sozialen Medien 

Wir betreiben Online-Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Plattformen (sogenannte „Fanpages“). Auf unseren Social Media-Präsenzen veröffentlichen und teilen wir regelmäßig Inhalte, Angebote und Produktempfehlungen.

 

5.1 Umfang der Verarbeitung

Bei jeder Interaktion auf unseren Fanpages werden durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks Ihre personenbezogenen Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert. Dabei ist es nicht auszuschließen, dass die erhobenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Dies kann unter anderem dazu führen, dass die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte erschwert wird. Wenn Sie Fanpages besuchen, erfassen die Betreiber der sozialen Netzwerke mit Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. Bei jeder Ihrer Interaktionen, können  die Betreiber allgemeine Statistiken zu Ihren Interessen und demographischen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht, Region) einsehen. Aus den erhobenen Daten werden von den Betreibern unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. 

 

Wir betreiben Fanpages auf folgenden Social-Media-Plattformen:

Betreiber

Firmensitz

Datenschutzerklärung

Widerrufsmöglichkeit

Facebook

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

https://www.facebook.com/about/privacy/

https://www.facebook.com/settings?tab=ads

http://www.youronlinechoices.com

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland

https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Instagram bietet keine eigene Opt-Out Funktion, verweist aber auf die Funktionen einzelner Werbepartner-Agenturen (z.B. Network Advertising Initiative (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp), Digital Advertising Alliance (http://www.aboutads.info/) oder European Digital Advertising Alliance (http://youronlinechoices.eu/http://instagram.com/about/legal/privacy/)

 

Soweit Sie über unsere Fanpages direkt mit uns kommunizieren oder persönliche Inhalte mit uns teilen, sind wird für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Eine Ausnahme gilt für die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung bei der Nutzungsanalyse (Seiten-Insights); hierfür sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich.

 

Wir erfassen grundsätzlich alle Mitteilungen, Inhalte und sonstigen Informationen, die Sie uns beim Besuch unserer Social Media-Präsenzen mitteilen, etwa wenn Sie etwas auf einer unserer Social Media-Präsenzen posten oder uns private Nachrichten senden. Wenn Sie ein Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben, können wir zudem Ihre öffentlichen Informationen sehen, beispielsweise Ihren Benutzernamen, Informationen in Ihrem öffentlichen Profil und Inhalte, die Sie mit einer öffentlichen Zielgruppe teilen. Die Art, der Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in sozialen Netzwerken werden in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke festgelegt.

 

5.2 Nutzungsanalyse (Seiten-Insights Facebook und Instagram) 

Bei jeder Ihrer Interaktionen mit Fanpages erfassen die jeweiligen Betreiber mittels Cookies und ähnlichen Technologien Ihr Nutzungsverhalten. Die Betreiber stellen uns vor diesem Hintergrund sog. „Seiten-Insights“ zur Verfügung. Es handelt sich um anonymisierte Statistiken, die uns Aufschluss über Ihre Interaktionen mit unseren Beiträgen oder sonstigen Inhalten geben können. Eine Zuordnung zu Ihrer Person ist nicht möglich. Auf die personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber für die Erstellung von Seiten-Insights verarbeitet werden („Seiten-Insights-Daten“), haben wir keinen Zugriff. Die Auswahl und Aufbereitung von Seiten-Insights-Daten erfolgen ausschließlich durch den jeweiligen Betreiber.

Mit Hilfe von Seiten-Insights erhalten wir Erkenntnisse darüber, wie Sie unsere Fanpages nutzen, welche Interessen Sie an unseren Fanpages haben und welche Themen und Inhalte besonders beliebt sind. Dadurch können wir unsere Fanpage-Aktivitäten optimieren, beispielsweise indem wir bei der Planung und Auswahl unserer Inhalte besser auf die Interessen und Nutzungsgewohnheiten unserer Zielgruppen eingehen können. Für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Seiten-Insights sind wir und der Betreiber gemeinsam verantwortlich. Zu diesem Zwecken haben wir in einer Vereinbarung festgelegt, welches Unternehmen in Bezug auf die Verarbeitung von Seiten-Insights-Daten welche Datenschutzpflichten gemäß der DS-GVO erfüllt.

 

Die Vereinbarung mit Facebook können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Eine Zusammenstellung der wesentlichen Inhalte dieser Vereinbarung (einschließlich einer Liste der Seiten-Insights-Daten finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers.

 

5.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Sofern Sie von dem jeweiligen Betreiber sozialen Netzwerkes um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse an einer optimierten Darstellung unserer Angebote und einer effektiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollten Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Social-Media-Präsenzen nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Unter Abschnitt 5.1 haben wir Ihnen die entsprechenden Links zur Ausübung Ihrer Rechte zusammengestellt.     

Möglicherweise stehen Ihnen in im Fall des Widerrufs nicht mehr sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich zur Verfügung.

 

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, beispielsweise per E-Mail an enstitut@pea-vennemann.de.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Für die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (nachstehend Meta Ltd.) haben wir mit dieser vereinbart, dass die Meta Ltd. vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung Ihrer Seiten-Insights-Daten bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Ihnen gemäß DS-GVO zustehenden Datenschutzrechte (z. B. Widerspruchsrecht) auszuüben. 

 

Sie können Ihre Rechte im Zusammenhang mit Verarbeitungstätigkeiten, die unsere gemeinsame Verantwortung mit der Meta Ltd. betreffen, auch bei uns geltend machen, z.B. per E-Mail enstitut@pea-vennemann.de. In diesem Fall werden wir Ihre Anfrage unverzüglich an die Meta Ltd. weiterleiten.

 

5.4 Zweck der Datenverarbeitung

Mit unseren Onlinepräsenzen bezwecken wir eine effektive Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten sowie eine optimierte Darstellung unserer Angebote.

Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Bereitstellung ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung könnte jedoch ggfs. zur Folge habe, dass Sie unsere Webseiten nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.

 

6. Rechte der betroffenen Person

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie betroffene Person gemäß Art. 4 Nr. 1 DS-GVO mit folgenden Rechten uns gegenüber:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO)
  • Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung uns gegenüber jederzeit zu widerrufen, bspw. Unter  https://support.spreadmind.de/anfrage-stellen/. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten, Datenverarbeitung nicht berührt.

 

Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch zu erheben; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Den Widerspruch können Sie an eine unserer angegebene Kontaktadressen richten, beispielsweise an Spreadmind GmbH
Graben 18
78628 Rottweil Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten auf. Die Kontaktdaten finden Sie zu Beginn dieser Datenschutzerklärung.

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir in bestimmten Fällen möglicherweise zusätzliche Informationen bei Ihnen anfordern, um Ihre Identität festzustellen. So können wir z. B. bei der Wahrnehmung des Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht an unbefugte Personen herausgegeben werden.

Automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unseren Webseiten nicht statt.

 

7. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.

 

8. Verantwortlichkeit für externe Inhalte

Unsere Webseiten enthalten Links zu Webseiten externer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass verlinkte externe Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonstige unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dieses bitte mit. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und den externen Link gegebenenfalls entfernen. Wir sind nicht für die Inhalte und Verfügbarkeit der verlinkten externen Internetseiten verantwortlich.

 

9. Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseiten oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Es gilt stets die zum Zeitpunkt Ihres Webseitenbesuchs abrufbare Fassung.

 

 

Stand: März 2025